Jahreshauptversammlung 2025
Das Jahr 2025 beginnt bei den Buchbergschützen wie alle Jahre mit der Jahreshauptversammlung. Heuer standen zudem wieder die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. 2. Bürgermeister Uwe Bergmann überbrachte in seinen Grußworten die Grüße der Stadt Schnaittenbach. Lobend erwähnte er die vorzügliche Vereinsarbeit. Er bedankte sich bei all denen die sich zur Wahl stellten und ein Ehrenamt annahmen, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.
Erste Schützenmeisterin Annemarie Meier blickte in ihrem Bericht sehr positiv auf die Aktivitäten des Vereins zurück und lobte die harmonische Mitarbeit der Vorstandsmitglieder. Einen besonderen Dank sprach sie all den Mitgliedern aus, welche mit ihrem persönlichen Einsatz dafür sorgen, dass der Verein in Kemnath und auch im Gau Nabburg eine feste Größe ist und bleibt. Ihr Einsatz und Engagement sorgt dafür, dass ein Kirwa-Fischessen, ein Saisonabschluss-Essen, sowie eine Senioren-Weihnachtsfeier reibungslos gelingen.
Sportleiter Xaver Meier informierte in seinem Bericht die Anwesenden über die sportlichen Leistungen der Buchbergschützen. So bekam jedermann einen Einblick in den Leistungsstand der Kemnather Schützen. Das Highlight 2024 war vor Allem der Aufstieg der
1. Pistolenmannschaft von der Kreisliga in die Bezirksliga. Diese Mannschaft überzeugte auch bei der Gaumeisterschaft mit dem Gaumeistertitel und bei der Landkreismeisterschaft mit dem Vizemeistertitel. Der Verein punktet auch mit seinen Auflage-Schützen Theresia Ketzer, Rosemarie Piehler, und Elvira Schorner, welche sich bei den Meisterschaften immer einen Platz auf dem Treppchen sicherten. Xaver Meier war mit den Leistungen seiner Schützen rundum zufrieden. Für 2025 wünschte er allen Aktiven viel Erfolg bei den anstehenden Meisterschaften. Die schwierigste Aufgabe im Verein obliegt Jugendleiter Leon Hackenberg. Sein Erfolg liegt im Aufbau einer Schützen-Jugend nach dem Einbruch in der Corona Pandemie. Erste Erfolgserlebnisse zeichnen sich bereits ab. Er konnte 2024 bereits 3 Jungschützen, welche mit dem Lichtgewehr am Schießen teilnehmen, gewinnen. Nach dem Bericht des Schriftführers folgte der Bericht des Kassiers. Kassenprüfer Franz Piehler uns Wolfgang Reif bescheinigte ihr wieder eine tadellose Kassenführung, worauf sie bedenkenlos im Anschluss Kassier und Vorstandschaft entlasteten.
Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft hatte Wahlleiter Uwe Bergmann mit dem besetzen der einzelnen Posten keinerlei Probleme. Annemarie Meier wurde als 1. Schützenmeisterin im Amt bestätigt, ebenso 2. Schützenmeister Richard Aurich. Sportleiter bleibt weiterhin Xaver Meier, Kassier wie bisher Rosmarie Piehler, als 2. Kassier wurde Jessica Meier gewählt. Schriftführer Marianne Reng bleibt ebenfalls im Amt. Jugendleiter ist wieder Leon Hackenberg, Ihm wurde ein Vertreter an seine Seite gestellt. Als 2. Jugendleiter wurde Andreas Reng von der Mitgliederversammlung gewählt. Damenleiterin der Buchbergschützen bleibt Inge Aurich. Als Gerätewart fungiert weiterhin Georg Weber. Zwei Beisitzer mussten noch gewählt werden, wobei die Stimmen auf Laura Prüfling und Maria Ritz fielen. Zum Schluss gab Franz Piehler bekannt, dass er zukünftig nicht mehr als Kassenprüfer zur Verfügung stehe. Als neuer Kassenprüfer wurde Wolfgang Reif und als 2. Kassenprüfer Johann Götz gewählt. Zum Schluss gratulierte Uwe Bergmann der neuen Vorstandschaft und wünschte für die Zukunft allen eine glückliche Hand in der Vereinsführung. Somit war die Führungsmannschaft der Buchbergschützen wieder komplett.
v.l. 2. Bgm. Uwe Bergmann, Leon Hackenberg, Laura Prüfling, Andreas Reng, Georg Weber, Annemarie Meier, Richard Aurich, Inge Aurich, Maria Ritz, Marianne Reng, Rosmarie Piehler, Jessica Meier, Xaver Meier